Analoger Telefonanschluss (TAE)
Anschluss an TAE Anschlussdose
Besitzt der Festnetzanschluss eine TAE-Anschlussdose, so handelt es sich um einen Analoganschluss an dem handelsübliche analoge
Endgeräte (wie z. B. Telefone, Modems, Faxgeräte) betrieben werden können.
Analoge Endgeräte besitzen einen TAE-Stecker (linkes Bild) zur Verbindung mit dem Telefonnetz z. B. T-Net.
Anschluss an ISDN-Telefonanlage
Zudem können analoge Telefone auch an ISDN-Anlagen angeschlossen werden. Dazu ist beispielsweise eine ISDN-Telefonanlage (z. B. Eumex) notwendig, die die notwendigen TAE-Buchsen am ISDN-Anschluss bereitstellt.
Anschluss an VoIP/Internetrouter
Viele DSL-Provider bieten VoIP (Internettelefonie) an. Dazu können analoge Telefone ebenfalls an den jeweiligen Router, meist über beiliegende Adapter, angeschlossen und betrieben werden.
Anschlussbeispiele für den Analoganschluss:
ISDN-Telefonanschluss
Der ISDN-Anschluss ist seltener in privaten Haushalten anzutreffen. Anders ist die Situation in Firmen oder Büros. Hier wird häufiger ISDN wegen der erweiterten Funktionalität (Makeln, Konferenz, MSN) verwendet.
ISDN-Telefone werden entweder direkt am NTBA (linkes Bild) angeschlossen oder können über eine ISDN-Telefonanlage betrieben werden. Zudem findet man häufig, z.B. in Büros, auch spezielle ISDN-Anschlussdosen (rechtes Bild).
ISDN-Endgeräte besitzen einen RJ45-Stecker (linkes Bild) zur Verbindung mit dem Telefonnetz.
Achtung! Es können keine ISDN-Telefone an analogen Telefonanschlüssen angeschlossen werden! Bitte beachten sie hierzu auch Informationen zum Analoganschluss.
Zudem können ISDN-Telefone auch an einigen VoIP-Routern angeschlossen werden (z. B. Fritzbox). Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrem VoIP/Internetprovider.
Anschlussbeispiele für den ISDN-Anschluss: