Skip to main content

Häufige Fragen (FAQ)

Vermissen Sie eine Frage oder Antwort, schreiben sie eine E-Mail an: info@schnurlostelefon.de

F: Wie kann ich mein Telefon im Ausland betreiben bzw. welches Telefonkabel liegt bei?
A: Generell liegt unseren Telefonen ein deutsches Telefonkabel bei. Spezielle Telefonkabel sind aber ebenfalls bei uns erhältlich: Telefonkabel Ausland

F: Bekomme ich die Nummer eines Anrufers auf dem Display angezeigt?
A: Grundsätzlich verfügen alle unsere Telefone über eine CLIP-Funktion, welche die Nummer eines Anrufers auf dem Display anzeigt. Zusätzlich muss diese Funktion auch vom Telefon-Provider angeboten bzw. freigeschaltet werden. Bitte wenden Sie sich an hierzu an Ihren Telefon-Provider.

 

F: Kann zu einem schnurlosen Telefon zusätzlich ein schnurgebundenes Telefon verwendet werden?
A: Ja, bei einem paralellen Betrieb an einem analogen Anschluss ist ein Telefonverteiler notwendig. Beide Telefone klingeln bei einem Anruf gleichzeitig. Geeignete Telefonverteiler finden Sie hier.

 

 

FAQ Siemens

F: Sind Siemens-Gigaset-Telefone im Auslieferungszustand strahlungsarm (Eco-Modus, Eco-Modus+)?
A: Nein, die Aktivierung des Full-Eco-Modus muss bei Siemens-Telefonen in den Menueinstellungen vorgenommen werden. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.

F: Der SAR-Wert von Siemens-Gigaset-Telefonen liegt durchschnittlich etwas höher, als der von Orchid-Geräten. Habe ich dadurch Nachteile?
A: Nein, die von uns ermittelten Messwerte der einzelnen Telefone unterscheiden sich nur gering voneinander. Diese Werte sind generell auf einem sehr niedrigen Strahlungsniveau (der gesetzliche Grenzwert liegt bei derzeit 2000mW/kg). Alle Geräte mit Eco Modus+ sind nach Telefonatsende komplett strahlungsfrei, dabei muss das Mobilteil nicht zurück auf die Station gelegt werden.

F: Was genau bedeutet Eco Modus und Eco Modus+?
A: Eco Modus: 80 % Reduzierung der Funkleistung der Basis im Standby- und Gesprächszustand. Eco Modus+: 100 % Abschaltung der Funkleistung von Basis und Mobilteil, wenn kein Gespräch geführt wird. Eco Modus/Eco Modus+ können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschalten werden und funktionieren auch bei mehreren Mobilteilen. Das Mobilteil muss nicht in der Basis stehen.

Vermissen Sie eine Frage oder Antwort, schreiben sie eine E-Mail an: info@schnurlostelefon.de 

 

FAQ Orchid

F: Leuchtet das Display der Modelle 76xx und 86xx in der Ladeschale?
A: Ja, das Display dieser Modelle leuchtet immer, wenn die Handteile in der Ladeschale stehen.

F: Wie unterscheiden sich die Orchid-Modelle 76xx und 86xx?
A: Die 76xx-Modelle besitzen ein monochromes Display (s/w), die Modelle mit der Bezeichnung 86xx ein Farb-Display.

F: Kann ich zwischen den Mobilteilen des Orchid-Telefons telefonieren?
A:Drücken Sie die Taste „Intercom“ (INT). Auf dem Display wird „Intercom“ angezeigt.
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteiles durch Drücken der entsprechenden Taste (1,2,3, usw.). Danach klingelt das angerufene Mobilteil.

F: Ist es möglich, zwei Telefonate gleichzeit zu führen, wenn das Duo-Telefon mit zwei Handgeräten betrieben wird? Eine ISDN-Anlage ist vorhanden.
A: Leider, nein. Pro Orchid Basisstation kann nur ein Telefonat geführt werden. Lösungsvorschlag: Schließen Sie an Ihrer ISDN-Anlage zwei einzelne Telefone an (z.B. 2x Orchid 7610)

F: Sind alle Orchid-Telefone ab Werk strahlungsarm?
A: Ja, alle Orchid-Geräte sind schon ab Werk strahlungsarm. Sie müssen hierzu keinerlei Einstellungen am Telefon vornehmen.

F: Was bedeutet Pegelsteuerung?
A: Die Pegelsteuerung beschreibt eine aktive Sendeleistungskontrolle im Handteil, welche die Strahlenbelastung noch einmal erheblich verringert. Im Umkreis von ca. 15 Metern zur Basisstation sendet das Handteil nur mit ca. 25 Prozent der maximalen Sendeleistung. Erst bei größeren Entfernungen schaltet das Handteil automatisch auf die volle Sendeleistung um.

F: Was ist der Unterschied zwischen den Orchid-Modelle 7610/8610 und 7620T/8620T bzw. 4610 und 4620T?
A: Modelle mit der Modellbezeichnung „Orchid xx20T“ besitzen einen integrierten Anrufbeantworter. Geräte mit den Modellbezeichnungen „Orchid xx10“ sind ohne Anrufbeantworter.

F: Welche Headsets sind mit den Orchid-Telefonen kompatibel?
A: Es können alle Headsets verwendet werden, die über einen 2,5mm-Klinkenstecker verfügen. Eine Auswahl an passenden Headsets finden Sie hier.

F: Kann ich die neuen Handgeräte (LR 76xx/LR 86xx) auch an meine alte Orchid Basisstation (LR 46xx) anmelden?
A: Die neuen Orchid Modelle LR 76xx und LR 86xx sind nicht mit den älteren Orchid LR 46xx Modellen kompatibel.

F: Kann ich mit dem Orchid-Telefon auch Anrufe auf mein Handy weiterschalten?
A: „Anrufweiterschaltung“ ist ein Dienstmerkmal des Netzbetreibers bwz. der Telefonanlage. Das Orchid Telefon kann mit Hilfe der „*“ bzw. „#“ Taste und einer Zahlenkombination dieses Dienstmerkmal aktivieren und deaktivieren. Im übrigen kann jedes Telefon dieses Dienstmerkmal nutzen. Welche Zahlenkombination im Einzelfall erforderlich ist, um die Rufumleitung zu aktivieren, erfahren Sie vom Netzbetreiber, bzw. aus der Bedienungsanleitung der Telefonanlage.

F: Warum lässt sich der integrierte Anrufbeantworter beim Orchid 4620T nicht einschalten?
A: Um den Anrufbeantworter aktivieren zu können muss eine individuelle Ansage aufgesprochen werden. (siehe Bedienungsanleitung)

F: Wie kann man beim Orchid die gewählten Telefonnummern aus der Wahlwiederholungsliste löschen?
A: Die 10 zuletzt gewählten Nummern werden in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. Diese lassen sich nicht löschen und werden von den neu gewählten Telefonnummern überschrieben.

F: Ist ein strahlungsarmer Betrieb der Basisstation auch bei mehreren angemeldeten Mobilteilen gewährleistet?
A: Ja, Sie können die Basisstation um weitere Handgeräte erweitern, ohne das der strahlungsarme Betrieb eingeschränkt wird.

 

F:Wieso laden meine Akkus sich nicht voll auf?
A:Sollte Ihr neues Orchid-Telefon nach Inbetriebnahme und der 24-stündigen Erstaufladung keine drei Balken anzeigen, so beachten Sie bitte, dass die volle Ladekapazität der Akkus erst nach ungefähr 7 – 10 Ladezyklen erreicht ist.
Drei Ladebalken werden Ihnen bei 100%iger Kapazität angezeigt.

F:Was mache ich wenn mein Mobilteil plötzlich keine Funkverbindung zur Basisstation mehr aufbaut?
A:Melden Sie das Mobilteil von der Basis ab und wieder an.

1. Wählen Sie den Menüpunkt „System“ aus und drücken Sie die Taste Select.
2. – ,, – „Hörer“ – ,, –
3. – ,, – „Registration“ – ,, –
4. – ,, – „Delete“ – ,, –
Im Display wird „OK?“ anzeigt.
5. Drücken Sie die Taste. Danach ist das Mobilteil von der Basisstation gelöscht.

Danach nocheinmal anmelden/registrieren.

Zur Registrierung muss an der Basisstation die Paging-Taste gedrückt werden, sodass die rote LCD-Leuchte anfängt zu blinken.

Diese soll 5 mal aufblinken, nach dem 5.ten aufblinken müssen Sie warten bis das rote Licht erlischt, danach loslassen (nicht vorher!!)

Danach die INT (Intercom-Taste) am anzumeldenden Mobilteil so lange gedrückt halten, bis im Display „Register New?“ erscheint, mit der Select-Taste bestätigen.

Nun ist die Registrierung abgeschlossen und das Mobilteil erhält die entsprechende nachfolgende Nummer, welche im Display angezeigt wird.

F:Warum lässt sich mein integrierter Anrufbeantworter nicht einschalten?
A:Um den Anrufbeantworter aktivieren zu können muss eine Ansage aufgesprochen sein. (siehe Seite 27-28 der Bedienungsanleitung)

F:Kann ich das Orchid-Telefon bei einem ISDN-Anschluss betreiben?
A:Die strahlungsarmen Telefone von Orchid sind analog.
Sie können über eine Telefonanlage (z.B. Telekom Eumex 100) an einem
ISDN-Anschluss betrieben werden.
Bitte beachten Sie, das für ein analoges Telefon nur eine Rufnummer zugeteilt werden kann.

Beispiel:
Beim Orchid LR 4610 Duo kann nur eine MSN vergeben werden. Bei Anruf auf dieser Nummer klingeln beide Mobilteile.

F:Kann ich zwischen den Mobilteilen des Orchid-Telefons telefonieren?
A:Wenn zwei oder mehrere Mobilteile an der Basisstation registriert sind, können Sie kostenlos interne Anrufe zwischen den registrierten Mobilteilen tätigen.

Drücken Sie die Taste „Intercom“ (INT). Auf dem Display wird „Intercom“ angezeigt.

Wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteiles durch Drücken der entsprechenden Taste (1,2,3,4,5,6 oder 7). Danach klingelt das angerufene Mobilteil

Wie kann ich externe Anrufe auf ein anderes Mobilteil leiten?

Wenn zwei oder mehrere Mobilteile an der Basisstation registriert sind, können Sie Anrufe zu den anderen registrierten Mobilteilen weiterleiten.

Drücken Sie die Taste „Intercom“ (INT) während eines externen Anrufes. Auf dem Display wird „Intercom“ angezeigt.
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteiles, an das der Anruf weitergeleitet werden soll,durch Drücken der entsprechenden Taste (1,2,3,4,5,6 oder 7).

Anrufübernahme erwünscht:
Drücken Sie die Hörertaste um den Anruf an das gewählte Mobilteil weiterzuleiten.

Anrufübernahme nicht erwünscht:
Bitten Sie den angewählten internen Teilnehmer, die Hörertaste zu drücken, damit der externe Anruf zu Ihnen zurückgeschaltet wird.

Hinweis: Während des internen Gesprächs mit dem anderen Mobilteil kann Sie der externe Anrufer nicht hören.

F:Wie kann ich mit den Orchid-Telefonen ein Konferenzgespräch führen?
A:Wenn zwei oder mehrere Mobilteile an der Basisstation registriert sind, können Sie mit einem anderen registrierten Mobilteil ein Konferenzgespräch führen.

Drücken Sie die Taste „Intercom“ (INT) während eines externen Anrufes. Auf dem Display erscheint „Intercom“
Wählen sie die Nummer des gewünschten Mobilteils, mit dem Sie ein Konferenzgespräch führen möchten, dürch Drücken der entsprechenden Taste (1,2,3,4,5,6 oder 7). Danach klingelt das angerufene Mobilteil.
Nachdem der Anruf angenommen wurde, drücken Sie die Taste #. Beide Mobilteile sind nun mit dem externen Anrufer verbunden.
Das Gespräch wird durch Drücken der Hörertaste oder durch Auflegen des Hörers in die Ladeschale wieder beendet.

F:Kann ich mit dem Orchid-Telefon auch Anrufe auf mein Handy weiterschalten?
A:“Anrufweiterschaltung“ ist ein Dienstmerkmal des Netzbetreibers bwz. der Telefonanlage.

Das Orchid Telefon kann mit Hilfe der „*“ bzw. „#“ Taste und einer
Zahlenkombination dieses Dienstmerkmal aktivieren und deaktivieren.
Im übrigen kann jedes Telefon dieses Dienstmerkmal nutzen.

Welche Zahlenkombination im Einzelfall erforderlich ist, um die
Rufumleitung zu aktivieren, erfahren Sie vom Netzbetreiber, bzw. aus
der Bedienungsanleitung der Telefonanlage.

 

FAQ Swissvoice

F: Was ist der Unterschied zwischen Swissvoice Eurit und Avena-Geräten?
A: Telefon mit der Bezeichnung Avena (z. B. Swissvoice Avena 748) besitzen einen analogen TAE-Stecker zum Anschluss an das analoge Telefonnetz und zum Betrieb am analogen Ausgang einer Telefonanlage, Fritzbox etc.Swissvoice-Telefone mit der Bezeichnung Eurit sind ISDN-Telefone die eine RJ-45-Stecker besitzen und nur zum Anschluss an das ISDN-Netz bzw. an eine ISDN-Telefonanlage vorgesehen sind. Weitere Informationen zum Telefonanschluss.

F: Sind Swissvoice-Telefone im Auslieferungszustand strahlungsarm (Full-Eco-Modus)?
A: Wir emfehlen Ihnen die Einstellungen bzw. die Aktivierung des Full-Eco-Modus zu überprüfen, um einen strahlungsarmen Betrieb sicherzustellen.Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.

F: Der SAR-Wert von Swissvoice-Telefonen liegt durchschnittlich etwas höher, als der von Orchid-Geräten. Habe ich dadurch Nachteile?
A: Nein, die von uns ermittelten Messwerte der einzelnen Telefone unterscheiden sich nur gering voneinander. Diese Werte sind generell auf einem sehr niedrigen Strahlungsniveau (der gesetzliche Grenzwert liegt bei derzeit 2000mW/kg). Alle Geräte mit FullEco-Mode sind nach Telefonatsende komplett strahlungsfrei, dabei muss das Mobilteil nicht zurück auf die Station gelegt werden.

F: Was genau bedeutet Full Eco Mode?
A: Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Handgeräten automatisch ausgeschaltet. Handgeräte und Basis warten auf einen „Weckimpuls“ in Form eines ankommenden Anrufes. Mit anderen Worten: das Gerät erzeugt keinerlei Strahlung, wenn es nicht in Betrieb ist.